Das Endergebnis für 2022 kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.tegernsee-bestenermittlung.de/gesamtergebnis-der-tegernsee-bestenermittlung-2022/
Insgesamt haben 41 Boote an vier Yardstickregatten teilgenommen.
Nov 12
Das Endergebnis für 2022 kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.tegernsee-bestenermittlung.de/gesamtergebnis-der-tegernsee-bestenermittlung-2022/
Insgesamt haben 41 Boote an vier Yardstickregatten teilgenommen.
Okt 03
Die Regatta-Segler des Yacht-Club Bad Wiessee e.V. sind in die Saison 2022 gestartet. Die ersten Ergebnisse aus den Klassen Finn, blu26 und Drachen liegen vor. Wir freuen uns auf weitere Regatta-Erfolge in der Saison 2022.
BLU26
Zürcher Herbstpreis – 01.10. – 02.10.2022
Endergebnis
YARDSTICK
Absegeln – 24.09.2022
Endergebnis
BLU26
Swiss Championship – 16.09. – 18.09.2022
Endergebnis
FINN
Silber-Finn – 13.08. – 14.08.2022
Endergebnis
FINN
Meckatzer Finn Cup – 06.08. – 07.08.2022
Endergebnis
DRACHEN
Öster. Staatsmeisterschaft – 28.07. – 31.07.2022
Endergebnis
Bericht des UYCAs
FINN
Südseecup – 30.07. – 31.07.2022
Endergebnis
Topcat
Weltmeisterschaft – 11.07. – 15.07.2022
Endergebnis
FINN
Finn-Duell – 25.06. – 26.06.2022
Endergebnis
YARDSTICK
Traditions Regatta – 26.06.2022
Endergebnis
YARDSTICK
Traditionsklassenmeeting – 25.06.2022
Endergebnis
DRACHEN
Weltmeisterschaft – 12.06. – 17.06.2022
Endergebnis
Bericht auf drachenklasse.de
Topcat
Öster. Staatsmeisterschaft – 28.05. – 29.05.2022
Endergebnis
DRACHEN
Flottenmeisterschaft – 14.05. – 15.05.2022
Endergebnis
Bericht auf drachenklasse.de
blu26
blu26 Cup Zug – 14.05. – 15.05.2022
Endergebnis
FINN
Chiemo-Preis – 14.05. – 15.05.2022
Endergebnis
FINN
Finn-Cup Starnberger See – 07.05. – 08.05.2022
Endergebnis
FINN
„DR. SCHÄR“-TROPHÄE – 23.04. – 24.04.2022
Endergebnis
Bericht
FINN
Rastatter Osterregatta – 16.04. – 17.04.2022
Endergebnis
Bericht
blu26
blu26 Cup Lugano – 09.04. – 10.04.2022
Endergebnis
Bericht der Klassenvereinigung
DRACHEN
Europameisterschaft Sanremo – 04.08. – 08.08.2022
Endergebnis
DRACHEN
Italian Dragon Cup Sanremo – 17.03.2022 – 20.02.2022
Endergebnis
Bilder
DRACHEN
Grand Prix Cannes – 02.03.2022 – 05.03.2022
Endergebnis
Bilder
Sep 21
Sehr geehrtes YCBW-Mitglied,
hiermit laden wir Sie / Euch herzlich zur 101. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 01. Oktober 2022 um 17.45 Uhr in das Restaurant „La Vela“ des Yacht-Club Bad Wiessee ein.
Wir wollen pünktlich um 17.45 Uhr beginnen.
Um den Platzbedarf im Restaurant zu planen, wird jedes Mitglied unter info@ycbw.de um Anmeldung bis Montag, den 26.09.2022 gebeten.
Ferner gelten die Gesetze zum Infektionsschutz und die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) in der jeweils gültigen Fassung am Tag der Versammlung.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Kathan
1. Vorsitzender
Sep 20
Liebe Segelfreunde,
eine Segelsaison mit einem außergewöhnlichem Sommer neigt sich dem Ende zu.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme zum Absegeln am Samstag, den 24.09.2022 und
einen geselligen Abend danach.
Es wird kein Startgeld erhoben und die ersten drei Boote erhalten einen Restaurantgutschein
in Höhe des sonst üblichen Startgeldes.
Zum Seglerhock kann jede/r nach seinem Genusswunsch bestellen.
Je nach Teilnehmerzahl findet der Seglerhock im beheizten Festzelt oder im Restaurant „La Vela“ statt.
Dabei sein ist alles – der Spaß und die Geselligkeit stehen im Vordergrund!
Zur Anmeldung und Ausschreibung:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/abs2022#!/entries?classId=yst
Mit sportlichen Grüßen
Peter Kathan
1.Vorsitzender
Sep 18
Bei schwierigen Wetterverhältnissen konnten insgesamt sechs gültige Wettfahrten gesegelt werden. Am Ende stand Christa Kuster mit ihrem Team auf dem ersten Platz fest.
Platz 2 belegt die Mannschaft Wim Rossel, Tine Rossel, Curdin Barblan und Elisa Laager vor der Mannschaft Soeren Laugesen, Kristian Praest, Mathias Degn Pedersen und Joachim Dichmann auf Platz 3.
Aug 24
Vom 19. bis 21. August 2022 fand der blu26 Cup St. Moritz als letzte Regatta vor der Schweizer Meisterschaft im Yacht-Club Bad Wiessee statt. Mit am Start war auch Julian Franke-Ruthel mit seinem Boot Vinci. In dem stark besetzten Feld erreichte er einen hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung.
Den kompletten Bericht und die Ergebnisse gibt es unter diesem Link.
Aug 16
Am 14. und 15. August 2022 fand das letztjährig wiederauferstandene Silber Finn des YCaT statt. 20 Meldungen lagen vor, 18 Teilnehmer wollten schließlich das begehrte Silbermodell gewinnen. Dieses ist neuerdings nicht mehr endgültig zu haben, es ist nunmehr ein „ewiger“ Wanderpreis.
Der Tegernsee zeigte sich heuer von seiner windigen Seite, ein frischer Wind aus Ost, wie er hier gar nicht so oft bläst, machte die Sache spannend. Stefan Bonleitner war von Anfang an „dabei“ und heizte dem Favoriten Martin Mitterer vom YCaT kräftig ein, hatte bei den am Samstag gesegelten 3 Läufen aber gleich seinen Streicher.
Am Sonntag war er bei den ausstehenden 2 Wettfahrten nicht mehr zu schlagen und macht mit 2 Ersten überlegen „den Sack zu“. Walter Mai blieb im Rahmen seiner Möglichkeiten und belegte Rang 6.
Aug 12
Beim Südseecup Seeshaupt (30./31.Juli) starteten für den YCBW Stefan Bonleitner und Walter Mai.
Das Feld (35 Meldungen) wurde mit einem kräftigen Westwind bedient, was der Kondition einiges abverlangte. Stefan konnte sich gut in Szene setzen und erreichte am Ende einen guten 5. Gesamtrang. Bei Walter lief es nicht rund. Schon im Vorfeld hatte er mit Material- und Speedproblemen zu kämpfen und kam nicht über den 20. Rang hinaus.
Endergebnis
Am darauffolgenden Wochenende besuchte Walter Mai den „Meckatzer Finncup“ am Rottachsee. Der über 800m hoch gelegene Stausee im Allgäu nahe Kempten wartete ebenfalls mit gutem Wind Stärke 3 bis 5 Bft auf, diesmal aus östlicher Richtung. Walter Mai konnte sich dieses Mal besser behaupten und endete auf Gesamtrang 6. (32 Meldungen).
Endergebnis
Aug 05
Aufgrund eines Wasserschadens und der dazugehörigen Trocknungsmaßnahmen muss die Webcam immer wieder Stundenweise außer Betrieb genommen werden. Vielen Dank für das Verständnis.
Jul 11
Eine leicht unsichere Wetterlage verhinderte die Durchführung aller 5 geplanten Läufe am Wolfgangsee.
30 Meldungen aus Österreich, Deutschland, der Tschechei und Italien ergaben ein schönes Feld. Am Samstag (25. Juni) warteten Wettfahrtleitung und Segler 3 ½ Stunden vergeblich auf den bekannten thermischen Brunnwind, dann wurde in den Hafen zurückgeschleppt. Am Sonntag gelang dann auf den letzten Drücker noch ein Start. Der Wind machte Zicken, aber am Ende konnte die Wettfahrt zu Ende gesegelt werden.
Für den YCBW segelte nur Walter Mai mit. Nach schwacher Startkreuz gelang immerhin noch ein 7. Platz.
Der Wolfgangsee ist im allgemeinen als Segelrevier, aber auch als Urlaubsort zu empfehlen.