Aktive Jugendsegler

Marlene Försterling beim Varsity Race

Im Rahmen ihres Studiums in Oxford segelt Marlene Försterling im Uni-Team und nimmt an Firefly Teamracing Regatten teil.
„Bei Teamracing Events treten zwei Teams mit jeweils drei Booten gegeneinander an, und entscheidend ist der Team Score. Die letzte Regatta war das traditionelle „Varsity Match“ gegen die Universität Cambridge am 2.10.2021, bei der wir als Frauenteam 4:2 gewonnen haben. Durch diese Art von Regatten lerne ich einiges an Taktik und genieße es, auf die Segelerfahrung, die ich dank des YCBW am Tegernsee sammeln durfte, aufbauen zu können.“

Willy Ruthel erreichte an Bord einer TP52 bei der diesjährigen Barcolana in seiner Gruppe den 6. und insgesamt den 31. Rang. An der Regatta nehmen jedes Jahr rund 2000 Boote teil.
Bilder von 2021 (Link)

YCBW Kollektion 2022 ab sofort erhältlich

Sehr geehrtes Mitglied,

die neue Kollektion des Yacht-Club Bad Wiessee ist ab sofort erhältlich.

Der Bezug erfolgt direkt über den Marine Store 2000 von Marinepool.

Marine Store 2000 GmbH
Lena-Christ-Str. 44 | D-82152 Planegg | Germany
Ph. +49 (89) 125 940 940 | Fax +49 (89) 125 940 944
christian.zerlin@marinestore.de
www.marinepool.de

Auf der Homepage von Marinepool findet Ihr weitere Details zu den ausgewählten Produkten. Mitglieder erhalten die bereits kommunizierten Preisvorteile. Eine Shoppingtour in den Marine Store ist sehr empfehlenswert.

Mit sportlichen Grüßen

Peter Kathan & Das Vorstandsteam

YCBW-Kollektion

Einladung zur Herbstversammlung

Liebes Mitglied,

anbei laden wir Sie/Euch zur 99. Mitgliederversammlung ein (siehe beigefügtes PDF-Dokument).
Um eine eventuelle Nachvollziehbarkeit der Infektionsketten und die nach wie vor notwendigen Abstände einzuhalten, wird jedes Mitglied unter info@ycbw.de  um Anmeldung gebeten.

Mit sportlichen Grüßen

Peter Kathan & das Vorstandsteam

Der Yacht-Club Bad Wiessee e. V. nimmt Abschied von Anton Kathan

Todesanzeige Anton Kathan

Finn Finale am Wörthsee: Mai mit Frühstart ohne Chance

15 Meldungen und 14 am Start

Bei kühlem Herbstwetter konnten am Samstag, den 9. Oktober 201 3 Wettfahrten ausgesegelt werden. Der Wind konnte sich nicht recht zwischen Nord und Nordost (Bft 3-5) entscheiden, so dass die Kreuzen ein wenig zum Lotteriespiel wurden. Meist war „links“ bevorzugt. Als einziger Wiesseer Finner war Walter Mai am Start, mit wechselndem Erfolg. Die Endplazierung wurde ihm verdorben durch einen Frühstart bei der 2. Wettfahrt. So kam am Ende nicht mehr als ein 10. Gesamtrang heraus. Am Sonntag streikte der Wind.

50 Jahre Yacht-Club Bad Wiessee e.V.

Pressebericht zum fünfzig-jährigen Jubiläum

Der Artikel ist auch auf Merkur online verfügbar (Link).

Drachen: Aus im dritten Rennen

Drei Tage Flaute und unglücklicher Abschluss für Florian Abele

Vom 29.07. bis 01.08.2021 nahmen 46 Boote aus fünf Nationen (Österreich, Deutschland, Ungarn, Belgien, Frankreich) bei der Drachen Staatsmeisterschaft am Attersee im UYCAs teil. Mit dabei war auch die Mannschaft mit Steuermann Benedikt Gäch (ASC) und den Vorschotern Florian Abele (YCBW) und Jonas Nissen (DTYC).

Die ersten drei Tage mussten die Segler bei kompletter Flaute und großer Hitze an Land verbringen. Außer ein paar Trainigsschlägen war nichts drin.

Am Sonntag kam das schlechte Wetter und brachte eine sehr böigen und drehen Süd-West-Wind von 1 bis 4 Windstärken mit. Nach den ersten zwei Rennen mit den Plätzen 12 und 10 kam das plötzliche Aus in der dritten Wettfahrt. Auf dem Vorwindkurs wurde das Boot von einem ausweichpflichtigen Boot mittschiffs gerammt. Neben strukturellen Schäden ging dabei auch der Spi-Baum zu Bruch, was die Mannschaft zur Aufgabe zwang.

Endergebnis

Copyright UYCAs

Copyright UYCAs

Finn: Licht und Schatten vor Seeshaupt

Beim Yachtclub Seeshaupt fand am 24. und 25. Juli 2021 die Finnregatta um den „SüdseeCup“ statt. Bei 21 Teilnehmern vertraten Stefan Bonleitner und Walter Mai den YCBW. Bedingt durch das unsichere Wetter fanden am Samstag von 5 nur 2 Läufe mit nördlichem Wind um 3 Bft statt, danach brach die WL die Wettfahrten wg. nahenden Unwetters ab. Stefan fand diesmal nicht das richtige Konzept (Plätze 11 und 9), Walter Mai konnte in die Bresche springen (5 und 1). Am Sonntag gab es nicht genug Wind für Wettfahrten. Gesamtplatzierungen 3 bzw. 12.

Endergebnis

Regatta-Erfolge 2021

FINN – Finn-Finale – 09.10. – 10.10.2021
Endergebnis

FD – Herbstregatta – 04.09. – 05.09.2021
Endergebnis

DRACHEN – Österreichische Staatsmeisterschaft – 29.07. – 01.08.2021
Endergebnis

FINN – Südsee-Cup – 24.07. – 25.07.2021
Endergebnis

FINN – Silber-Finn – 17.07. – 18.07.2021
Endergebnis

FINN – Finn-Duell – 03.07. – 04.07.2021
Endergebnis

DRACHEN – 03.07.-04.07.2021
Endergebnis

FINN – Finn-Fight – 19.06. – 20.06.2021
Endergebnis

YARDSTICK – Traditionsklassen Meeting – 19.06.2021
Endergebnis

Finn: Erneut Spitzenergebnis für Stefan Bonleitner

Silberfinn des YCat (17./18. Juli 2021) bei sehr nassen Verhältnissen

Auch der Tegernsee blieb nicht vom Sauwetter versc hont. Beim Auftakt zum Silberfinn öffnete der Himmel die Schleusen, so dass Sichtweiten wie im Nebel herrschten. Dazu wehte ein Wind aus NW bis N mit Stärke um 4. Obwohl am Westufer die Brise deutlich mehr von Backbord wehte, zahlte sich ein Schlag in diese Richtung selten aus. Am besten zurecht kam Lokalmatador Martin Mitterer, welcher nach den 3 Wettfahrten am Samstag mit großem Abstand führte. Stark segelte erneut Stefan Bonleitner als 4., wobei er sogar mehrfach in ärgerliche Situationen verwickelt war, welche ihm Plätze kosteten. Peter Vielreicher saß in diesem Jahr erstmals im Boot und konnte mit einem Tageszweiten und Gesamtneunten glänzen. Walter Mai kam weniger gut in die Gänge, hatte zudem eine Kollision und endete schließlich als 14. von 17 Teilnehmern.
Dieses Zwischenergebnis änderte sich am Sonntag mangels Wind nicht mehr.

Endergebnis